Kostenloser Versand ab 200 € Einkaufswert innerhalb Deutschlands
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline (0 64 21) 93 34 34

Baumklettern – professionell und als Freizeitaktivität

Baumkletterer_auf_Baum_mit_Kletterseil

Baumklettern ist eine spezielle Form des Kletterns, bei der mithilfe moderner Seiltechnik (SKT – Seilklettertechnik) Bäume erklommen werden, um dort gezielt Arbeiten in der Höhe durchzuführen – zum Beispiel in der Baumpflege. Doch nicht nur Profis steigen in die Bäume: Auch als Freizeitaktivität erfreut sich Baumklettern wachsender Beliebtheit.

Deutsche Baumpflegetage in Augsburg
Vom 6. bis 8. Mai 2025 finden die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg statt. Mit einer gelungenen Mischung aus Fachvorträgen und Fachmesse ist die Veranstaltung das führende Branchenevent im Bereich der Baumpflege im deutschsprachigen Raum.
Ein besonderes Highlight ist das Kletterforum: An einem zehn Meter hohen Kletterturm finden praxisnahe Vorträge und Live-Demonstrationen statt. 

Beruf: Baumpfleger – Einstieg über Weiterbildung
Wer beruflich als Baumpfleger tätig sein möchte, beginnt in der Regel mit einer fundierten Weiterbildung. Besonders gefragt sind Kurse in der Seilklettertechnik – wie SKT-A und SKT-B – sowie spezialisierte Lehrgänge wie der AS-Baum II, der den Umgang mit der Motorsäge in Hubarbeitsbühnen vermittelt.  Hier können wir das Ausbildungszentrum 
arborfaktur empfehlen.

Viele Ausbildungszentren erwarten mittlerweile grundlegende Kenntnisse in der fachgerechten Baumpflege oder eine abgeschlossene Ausbildung im Gartenbau, in der Forst- oder Landwirtschaft. In Europa sorgt der European Arborist Council (EAC) für einheitliche Standards und vergibt anerkannte Qualifikationen wie den European Treeworker oder den European Tree Technician

Baumklettern als Freizeitaktivität
Auch außerhalb des Berufs wird Baumklettern immer populärer – etwa als naturnahes Hobby. Viele Menschen suchen den Ausgleich in der Natur und nutzen das Klettern, um Stress abzubauen, neue Perspektiven zu gewinnen und körperlich aktiv zu bleiben.
Auch für Geocacher ist das Baumklettern spannend: Oft werden die Cache-Behälter hoch oben in Baumkronen oder gut versteckt in Baumhöhlungen platziert.
Aber auch hierfür benötigt man einen Besuch eines Baumpflegekurs. Damit wird nicht nur die eigene Sicherheit gewährleistet, sondern auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Bäumen und Ausrüstung gefördert.

Ausrüstung fürs Baumklettern – Sicherheit geht vor
Ein zentrales Element beim Baumklettern ist die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Sie darf nicht gebraucht gekauft werden, sollte regelmäßig auf Schäden kontrolliert und unbedingt vor Chemikalien geschützt werden. 
 
Wichtige Bestandteile der Kletterausrüstung sind: 
 
• Baumkletterseile und Kurzsicherungen
• 
Klettergurte (Baumklettergurte)
• 
Seilgeräte und Seileinbau
• 
Karabiner und Materialkarabiner
• 
Kletterhelme und Forsthelme
• 
Materialtaschen
• 
Erste-Hilfe-Ausstattung

In unserer 
Themenwelt rund ums Baumklettern finden Sie eine große Auswahl an geprüfter Ausrüstung und Zubehör – ideal für Profis und Freizeitkletterer.  

Fazit
Baumklettern verbindet körperliche Aktivität, Naturerlebnis und technisches Know-how – ob als Beruf oder als Hobby. Mit der richtigen Ausrüstung und einer fundierten Schulung wird das Klettern im Baum zu einem sicheren und bereichernden Erlebnis.