Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 31217
Konzerte und Veranstaltungen stellen einen wertvollen Teil des kulturellen Lebens dar. Zu den... mehr
"Gehörgefährdung bei Veranstaltungen"
Konzerte und Veranstaltungen stellen einen wertvollen Teil des kulturellen Lebens dar. Zu den Aspekten, die dabei berücksichtigt werden müssen, gehört der Schallschutz der Anwesenden und der Umgebung. Die DIN 15905-5 enthält die Angaben, die notwendig sind, um diese Schutzaufgabe zu verwirklichen. Ihr zur Seite gestellt ist der Beuth Kommentar zur Norm. Er bietet einen eindeutigen Leitfaden für die praktische Anwendung der DIN 15905-5, informiert über Grundlagen, Rahmenbedingungen und mehr. Die aktuelle Version des Kommentars wurde an die überarbeitete Norm angepasst und beinhaltet unter anderem folgende Themen:
∙ Messung von Schallemission
∙ Bewertung der Gefährdungslage
∙ Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
∙ Potenzielle Gesundheitsschäden
∙ Rechtliche Aspekte
Normenkommentar und Erläuterungen zu relevanten Verordnungen
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um einen „Rundumschlag" zum Thema Lärmschutz bei Veranstaltungen. Er bezieht verschiedene Punkte ein, die bei einem umfassenden Schutzplan zu beachten sind. Folgende drei Eckpfeiler des Lärmschutzes bei Veranstaltungen in Deutschland stellt das Buch vor:
∙ DIN 19505-5
Die Norm mit dem etwas sperrigen Titel DIN 19505-5 „Veranstaltungstechnik - Tontechnik - Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik" ist das Kernstück der Normung zum Schallschutz im Veranstaltungsbereich. Sie enthält alle Angaben zu zulässigen Pegeln, Messung und Auswertung und Schutzmaßnahmen. Das Buch nimmt sich der Norm in Form eines Kommentars an, und liefert zudem Informationen zum gegenwärtigen Stand der Rechtsprechung sowie zur praktischen Anwendung der Norm. Ein Vollabdruck der DIN 19505-5 ist in diesem Band inkludiert.
Die Norm mit dem etwas sperrigen Titel DIN 19505-5 „Veranstaltungstechnik - Tontechnik - Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik" ist das Kernstück der Normung zum Schallschutz im Veranstaltungsbereich. Sie enthält alle Angaben zu zulässigen Pegeln, Messung und Auswertung und Schutzmaßnahmen. Das Buch nimmt sich der Norm in Form eines Kommentars an, und liefert zudem Informationen zum gegenwärtigen Stand der Rechtsprechung sowie zur praktischen Anwendung der Norm. Ein Vollabdruck der DIN 19505-5 ist in diesem Band inkludiert.
∙ Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
Die LärmVibrationsArbSchV ist eine vergleichsweise neue Verordnung. Seit 2007 gilt sie für die Beschäftigten im Umfeld von Arbeitsplätzen mit starker Lärmbelastung. Das Buch bietet einen ausführlichen Kommentar zu den einzelnen Abschnitten der Verordnung.
Die LärmVibrationsArbSchV ist eine vergleichsweise neue Verordnung. Seit 2007 gilt sie für die Beschäftigten im Umfeld von Arbeitsplätzen mit starker Lärmbelastung. Das Buch bietet einen ausführlichen Kommentar zu den einzelnen Abschnitten der Verordnung.
∙ Freizeitlärmrichtlinie 2015
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) gibt die Freizeitlärmrichtlinie heraus, die Bestandteil von Genehmigungen sein kann und als Orientierung in Bereichen wie der Veranstaltungsplanung und der Rechtsprechung gilt. Der Beuth Band „Gehörgefährdung des Publikums bei Veranstaltungen" gibt den Lesenden einen detaillierten Kommentar zur praktischen Anwendung der Richtlinie an die Hand.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) gibt die Freizeitlärmrichtlinie heraus, die Bestandteil von Genehmigungen sein kann und als Orientierung in Bereichen wie der Veranstaltungsplanung und der Rechtsprechung gilt. Der Beuth Band „Gehörgefährdung des Publikums bei Veranstaltungen" gibt den Lesenden einen detaillierten Kommentar zur praktischen Anwendung der Richtlinie an die Hand.
Aus dem Inhalt:
Teil I
DIN 15905-5 Veranstaltungstechnik - Tontechnik - Teil 5: Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallemissionen elektroakustischer Beschallungstechnik
∙ Kommentar der DIN 15905-5
∙ Stand der Rechtsprechung
∙ DIN 15905-5 in der Praxis
∙ Vollabdruck DIN 15905-5:2022-07
Teil II
Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
∙ Kommentar LärmVibrationsArbSchV
TEIL III
Freizeitlärmrichtlinie 2015
∙ Kommentar der Freizeitlärmrichtlinie
Das Buch richtet sich an:
Veranstaltende von Musikveranstaltungen, Diskothekenbetreibende, Hallenbetreibende, Herstellende von Lautsprecheranlagen, Unfallversicherungskassen, Medizinisches Personal, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsämter, Bauordnungsämter
Links zu "Gehörgefährdung bei Veranstaltungen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gehörgefährdung bei Veranstaltungen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Beuth Verlag
Der Beuth Verlag hat sich auf Fachliteratur wichtiger Branchen und Berufsgruppen, wie auch die der Veranstaltungsbranche spezialisiert. Sie finden hier kompetente Nachschlagewerke für wichtige Normen und sicherheitstechnische Festlegungen für alle Eventthemen.
NEU
NEU
NEU
5 Du sparst 32,90 €
10 Du sparst 0,84 €
35 Du sparst 7,00 €
54 Du sparst 69,95 €
5 Du sparst 34,35 €
5 Du sparst 34,35 €
5 Du sparst 34,35 €
5 Du sparst 32,90 €
5 Du sparst 32,90 €
Zuletzt angesehen