- Order number: 100650
DAS Techie-Kartenspiel schlechthin. 32 liebevoll und detailgerechte Charaktere aus unserer schönen Branche, passend beschrieben und natürlich nach Coolness, Gefahr etc. bewertet! Also viel Spielspaß in der Crew für die nächsten Nightliner-Nächte.
Gedruckt und verpackt in Berlin; geliefert wird das Kartenspiel inkl. formschönem Plastik-Etui.
Leider sexistische Stereotypen und mangelnde Diversität
Aus heutiger Sicht ist dieses Kartenspiel nicht zeitgemäß. Die folgenden Punkte sind problematisch:
- 31 der 32 Figuren sind männlich und weiß, obwohl es in der Eventbranche viele Frauen und farbige Menschen ("People of Colour") gibt. Auch diese müssen abgebildet werden, damit sich z.B. junge Mädchen trauen, einen Beruf in der Eventbranche zu wählen.
- Die einzige weibliche Figur ist die Hostess. Sie ist nur mit einem Bikini bekleidet und wird als Sexobjekt für Männer dargestellt, als wäre dies ihr einziger Daseinszweck.
- Ihr Text erzeugt den falschen Eindruck, dass Frauen mangelndes Fachwissen hätten.
- Ihre Todesursache deutet eine Gruppenvergewaltigung an. Diese Vergewaltigung mit Todesfolge wird als ’normal’ angesehen (”rape culture”).
- Ihr Bikini hat dasselbe Muster wie das Kuhfell. Mögliche Botschaften: Dumme Kuh, Gebärmaschine, Busen = Euter etc.
- Der Dekorateur wird auf eine stark klischeehafte und überzeichnete Art als schwul dargestellt.
Die Stagehands-Crew (Hersteller des Kartenspiels) versteht sich als internationales Unternehmen und lehnt jegliche Diskriminierung aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität ab.
Die Eventbranche muss ein sicherer Raum sein, in dem sich alle Menschen willkommen fühlen. Niemand darf aufgrund von willkürlichen Kriterien (siehe oben) diskriminiert oder ausgegrenzt werden.
Ich empfehle daher, eine Neuauflage des Spiels zu machen, in dem zwar die gängigen Berufe mit ihren klassischen Schrullen und Ticks persifliert werden, aber mehr weibliche und nichtbinäre Menschen vorkommen, dafür aber kein Sexismus und keine Diskriminierung.
Wenn Du Dich für einen Kauf entscheidest, bitte ich Dich im Namen aller FLINT* und PoC-Personen darum, die o.g. problematischen Punkte im Hinterkopf zu behalten, sowie Dich im Arbeitsalltag gegen Diskriminierung von Kolleg*innen einzusetzen.