Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten

Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten
€54.00 *

Prices incl. VAT plus shipping costs

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

  • 20637
Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten stellt sowohl nachträgliche... more
"Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten"
Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten stellt sowohl nachträgliche Brandschutzkonzepte als auch konkrete Handlungsanleitungen für den effektiven Brandschutz in Versammlungsstätten vor.
Aus dem Inhalt
•      Detaillösungen und konzeptionelle Herangehensweise an eine Sanierungsmaßnahme aus Sicht des Brandschutzes
•      Nachweise für ein Brandschutzkonzept
•      Umgang mit realen Gefahren
•      Bauliche und anlagentechnische Nachrüstungen
Das Buch setzt die begonnene Reihe Brandschutz im Bestand zu speziellen Fragestellungen ausgewählter Sonderbauten fort und stellt vor dem Hintergrund angemessener Forderungen notwendige und geeignete Brandschutzmaßnahmen für bestehende Versammlungsstätten vor.
Ein Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf konkreten Lösungen für Detailsituationen als auch auf ganzheitlichen Brandschutzkonzepten bei Sanierungen und Umbauten, weil das „Standard-Brandschutzkonzept", das die Muster-Versammlungsstättenverordnung darstellt, im Bestand nur sehr selten in Gänze durchzusetzen bzw. wirtschaftlich ist.
In den Anhängen werden zudem ausgewählte, derzeit zur Verfügung stehende Regelungen zum Thema der Versammlungsstätten vorgestellt.
Über den Autor:
Professor Dr.-Ing. Gerd Geburtig, Jahrgang 1967.
1986 - 1991 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur Bauwesen Weimar; 1991 - 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAB Weimar.
Seit 1993 Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure.
Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität; Dozent EIPOS e. V., Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Architekten- und Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern u. a.
Fachbuchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Seit 2001 Referatsleiters Fachwerk in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. und seit 2006 1. Vorsitzender der regionalen Gruppe der WTA in Deutschland.
Seit 2003 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS.
Seit 2006 Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz in Thüringen und Hessen, Brandschutzplaner Mecklenburg-Vorpommern und Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS Dresden).
Seit 2007 Mitglied im NA 005-52-21 AA (Arbeitsausschuss Brandschutzingenieurverfahren) beim DIN.
2008 Promotion zum Dr.-Ing.
Seit 2008 Prüfingenieur für Brandschutz.
Honorarprofessor Fachgebiet Brandschutz an der Bauhaus-Universität Weimar.
Details:
1. Auflage, 284 Seiten, A5, Broschiert; ISBN 978-3-410-20637-8
Related links to "Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten"
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "Brandschutz im Bestand: Versammlungsstätten"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

Viewed