Petzl Newton Rückruf Petzl ruft 2022er Newton Gurte zurück. Bitte folgen Sie diesem Link für mehr Infos!

Kostenloser Versand ab 200 € Einkaufswert innerhalb Deutschlands
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Hotline (0 64 21) 93 34 34
Filter
Rettungs-Express-Schlingen-Set 1 Singing Rock

26,80 €*
momentan nicht lagernd
5 %
Empfehlung
Petzl Grillon MGO Set - "schwarz"

163,78 €* 172,40 €* (5% gespart)
verfügbar
Petzl Spatha S92AN Messer für Höhenarbeiter

30,80 €*
verfügbar
Petzl Verbindungs-Schäkel für Sitzbrett Podium

15,30 €*
momentan nicht lagernd
Singing Rock Roof Master

Ab 214,00 €*
momentan nicht lagernd
Ausverkauft
4SRT Chester Brustgurt (Standard)

59,90 €*
momentan nicht lagernd
Petzl RING2SIDE Zubehör

24,90 €*
verfügbar
Edelrid Klett-Materialschlaufen Velcro Hook Loop

5,60 €*
verfügbar
Courant Top für Koala Baum-Klettergurt

102,90 €*
verfügbar
Petzl Materialschlaufe

6,10 €*
verfügbar
Edelrid TreeRex Bungee Chest, night-oasis VARIO

55,80 €*
momentan nicht lagernd
Petzl Porto C 33 Materialschlinge

11,40 €*
verfügbar
Singing Rock Franklin Sitzbrett schwarz

132,10 €*
verfügbar
5 %
Petzl Grillon MGO Set -"gold"

174,75 €* 183,95 €* (5% gespart)
verfügbar
Abverkauf
Petzl Top Croll S Brustgurt

136,95 €*
verfügbar
Petzl 2 Halterungen für Verbindungsmittel Gelb

9,95 €*
momentan nicht lagernd
Petzl 2 Halterungen für Verbindungsmittel Schwarz

10,95 €*
verfügbar
Petzl Beinpolster für Newton Gurt

20,95 €*
verfügbar
Petzl Klettergurt Aspic

99,95 €*
verfügbar
Rettungs-Express-Schlingen-Set 2 Petzl

40,95 €*
momentan nicht lagernd
Abverkauf
Petzl Podium Sitzbrett für Astro-Gurte

153,40 €*
verfügbar

Welcher Gurt ist der richtige für mich?

Wir haben vom Komplettgurt bis zum Sitzgurt eine große Auswahl und helfen Ihnen gerne das Richtige zu finden. Denn je nach Einsatzbereich der unterschiedlichen Gurte gibt es einiges zu beachten!

Für den Industriekletterer ist beispielsweise ein Komplettgurt zu empfehlen. Der nach EN 361 für Auffanggurte, EN 358 für Haltesysteme und EN 813 für Sitzgurte zertifizierte Gurt vereint Hüft- und Brustgurt in einem und dient der einfachen Handhabung und Tragekomfort für die gesamte Tragezeit während der Arbeit. Ein Komplettgurt sorgt außerdem für eine bessere Verlagerung des Schwerpunktes bei einem Sturz. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn zur Ausrüstung noch ein Transportrucksack getragen wird.

Ein nach EN 361 zertifizierter Auffanggurt ist als Körperhaltevorrichtung Bestandteil eines Auffangsystems. Der Auffanggurt besteht aus Gurtbändern, die den Körper umschließen. Dadurch können Verletzungen besser vermieden werden, da bei einem Sturz entstehende Kräfte besser verteilt werden. Außerdem besitzt er eine Auffangöse hinten.

Hingegen verfügt ein Auffang- und Rückhaltegurt zusätzlich Vorrichtungen um eine Person bei einem Sturz in ihrer Position zu halten. Insbesondere bei der Höhenrettung können die nach EN 361 und EN 358 zertifizierten Auffang- und Rückhaltegurte zum Einsatz kommen.

Ein Hüftgurt oder auch Sitzgurt genannt ist die häufigste Bezeichnung, wenn von einem Klettergurt gesprochen wird. Er besteht aus einer Hüftschlaufe und zwei Beinschlaufen, die über einen Quersteig miteinander verbunden sind und dient der Arbeitsplatzpositionierung. Als Haltesystem sind sie EN 358 zertifiziert sowie zusätzlich EN 813, besitzen also seitliche Ösen. Für besseren Tragekomfort empfehlen sich bei längerer Tragezeit verstellbare Beinschlaufen! Eine leichtere und vor allem gut verstaubare Variante des klassischen Klettergurt finden Sie im Sportklettergurt. Diese eignen sich daher auch besonders gut für die Freizeit und sind EN 12277 zertifiziert. Neben ihrem geringeren Gewicht sind sie außerdem individuell einstellbar und passen sich daher gut verschiedenen Körperformen an.

Eine Ergänzung zu Ihrem Hüftgurt kann ein zusätzlicher Brustgurt sein, der für eine andere Verlagerung sorgt und demnach ein kopfüber kippen verhindern kann. Ein Brustgurt sollte jedoch nicht als alleinige Sicherung gewählt werden und nur als Zusatz!

In der Baumpflege finden ebenfalls Sitzgurte Verwendung. Im Vergleich zum herkömmlichen Sitzgurt, unterscheiden sich Baumpflegegurte in der Zentralaufhängung, dem Sliding D. Sie sind außerdem häufig mit einem breiteren Rücken- und Hüftgurt ausgestattet um für einen besseren Tragekomfort während der Arbeit zu sorgen. Mehrere Befestigungspunkte sorgen zusätzlich dafür, dass sich der Baumpfleger auf unterschiedliche Arten positionieren kann.

In unseren Gurtsets finden Sie nicht nur komplette Grundausstattungen, sondern auch Absorbica-, Grillon- und Rettungs-Express-Schlingen-Sets. Mit unserem umfangreichen Zubehör können Sie Ihre Ausstattung stets erweitern und ergänzen!